Sonntag, 11. November 2007

Abel Tasman National Park

7. Nov. 21:50 pm

Der Plan für den Abel Tasman steht: Der erste Tag mit dem Kajak unterwegs. Das wird dann an einem bestimmten Punkt abgeholt und an dieser Stelle zelten wir dann auch. Wieder mit kompletter Selbstversorgung. Außer Plumpsklo haben wir für die Zeit alles dabei. Der Abel hingegen wird eher locker werden. Es ist sogar ausdrücklich empfohlen hin mit Turnschuhen zu laufen, da schwere Wanderschuhe nicht nötig sind. Die anderen zwei Tage laufen wir und am Abend des dritten Tages werden wir per Wasser-Taxi abgeholt und wieder zu unserem Ausgangspunkt und zum Auto gebracht. Tja, das Auto... fährt prima, aber ist von oben bis unten mit meinem Plunder voll gestopft. Ich habe Schwierigkeiten das Zeug von Julia und Christoph noch rein zu bekommen. Und jedes Mal, wenn ich für einen Track oder eine Nacht im Hostel packe/was suche, entsteht ein komplettes Chaos, welches sich schwer in den Griff bekommen lässt.

Wir haben auch grob die Tage nach dem Abel Tasman geplant. Je nach Wetter machen wir vielleicht noch einen sehr anstrengenden 3-Tages Track. Entweder danach oder bei Regen früher trennen sich dann unsere Wege. Ich beabsichtige für 2-3 Tage in ein sehr abgelegenen Backpacker zu gehen und die Ruhe zu genießen.

11. Nov. 18:25 pm

Wir sind wieder zurück in Nelson und haben den Abel Tasman erfolgreich durchquert. Wie geplant: 1. Tag Kajak (sehr anstrengend, da Gegenwind und Wellen von vorne; habe immer noch Blasen an den Händen), 2. und 3. Tag wandern. Die beiden Nächte habe wir im Zelt geschlafen, da die Hütten dort unverschämt teuer sind. Der Abel T. ist eben die Attraktion in NZ, wie man auch auf den Bildern sieht. Zum Glück ist der Track nicht o überlaufen gewesen. Im Dez und Jan muss es dort sehr busy sein.Am dritten Tag haben wir unsere großen Rucksäcke stehen lassen und haben dann eine Tagestour gemacht, die auch nicht ohne war (6 h und insg. etwa 800 Höhenmeter). Meine Beine sind mit Sandfly-Stichen übersäht und so habe ich noch einige juckende Andenken von diesen wunderschönen Tagen.

Morgen fahre ich mit Christoph weiter in den Süden und wir planen übermorgen einen 3-Tages-Track in den Bergen zu machen. Julia steigt leider wegen Handproblemen aus und fährt mit dem Bus weiter.



Abel Tasman

Mittwoch, 7. November 2007

von Nord nach Süd

4. Nov. 12:05 pm

Ich bin gerade in der Autoschlange für die Ferry auf die Südinsel. Die Überfahrt dauert 3,5 h. Ich weine Wellington nicht unbedingt eine Träne hinterher, aber muss schon zugeben, dass die Stadt mehr Kultur und eine gemütlichere Café- und Kneipenszene hat als AKL. Etwas alternativer und nicht so dieses Aucklander posh-Gehabe, dass man doch öfters dort antrifft. Das Wetter ist nicht besonders, aber zumindest hat der Regen aufgehört.

Heute planen wir dann den Trip für morgen: Wir wollen uns Mountainbikes leihen und dann den Queen-Charlotte-Track machen. Man wird dort mit dem Boot hingebracht und kann sich auch das Gepäck zu einem bestimmten Platz bringen lassen, da der Track in einem Fjord-Gebiet ist und daher immer in er Nähe des Wassers verläuft. Gepennt wird wahrscheinlich im Zelt oder einer Hütte vom DOC.

4. Nov. 9:40 pm

Die Überfahrt mit der Fähre war ganz gut aber leider sehr bewölkt und kalt. Der Einfahrt in das Fjordgebiet war aber sehr beeindruckend. Hier in Picton sind wir in einem sehr gemütlichen Backpacker unter gekommen. Nennt sich „The Villa“.

Mit dem Track haben wir uns auch entschieden, wie es weiter geht. Die Alternativen waren 3 Tage laufen oder 2 Tage biken, immer mit der Option sich das Gepäck für die Nacht (Zelt, Schlafsack, etc) mit dem Boot bringen zu lassen. Wir haben uns wir das biken entschieden. Der erste Tag wird sehr entspannt werden, aber der zweite Tag wird es dagegen in sich haben. Die Nacht wird im Zelt verbracht. Zudem hat es die letzten Tage geregnet und die Strecke ist muddy. Morgen kann es uU auch noch regnen. Wuaaaäää.

Den Laptop kann ich in der zwischen Zeit hier in The Villa lassen, da wir nach dem Track hier wieder eine Nacht pennen, bevor es nach Nelson geht. Die haben hier auch alles für uns organisiert. Mountainbike-Verleih und Wasser-Taxi. Die Nacht auf dem Zeltplatz soll dann 3 € kosten und das Geld wird man in eine Box neben dem Platz. Bin ja mal gespannt.

6.Nov 9:21 pm

Hui, heute den Track beendet, Sehr anstrengend aber auch sehr beeindruckend. Wir haben die Strecke in 2 Abschnitte geteilt (27km und 46 km). Wobei der erste Tag mindestens genauso anstrengend war. Gepennt haben wir im Zelt und der ganze Krempel wurde uns per Boot zum campsitre gebracht. Die Strecke war schon sehr anspruchsvoll. Es gab keine 5 min in denen man entspannt gerade aus Fahren konnte. Es ging entweder hoch oder hoch. Und manchmal auch runter. Dann über Stein und Wurzel. Oft mussten wir auch schieben. Aber die Strecke war toll: Im Fjordland im Norden der Südinsel. Blaues Wasser, grüne Berge. Und das campen war auch sehr spaßig. Wir mussten allerdings um 5:20 aufstehen, um unser Wasser-Taxi nicht zu verpassen. Jetzt fallen mir gleich die Augen zu. Vielleicht kann ich bald Bilder hochladen. Aber in ein ungesichertes W-Lan Netz einhaken ist hier nicht und in den Hostels muss man immer ordentlich bezahlen. Bald... Ach ja: Absolut beeindruckend: Auf dem Hin- und Rückweg mit dem Wasser-Taxi haben wir Delfine gesehen! Ziemlich nah bei uns haben sie uns auch ein Stück begleitet!

7. Nov 11:58 am
Wir sind gerade in Nelson und ich nutze die Zeit um ein paar Fotos von den letzten Tagen hoch zu laden. Gleich geht es dann weiter Richtung Abel-Tasman Nationalpark. Dort ist ein drei-Tages-Trip geplant: Erster Tag Kajak, dann zwei Tage laufen. Zurück gehts dann wieder mit einem Wassertaxi, allerdings müssen wir das komplette Gepäck für die 3 Tage diesmal selber tragen. Gepennt wird wohl im Zelt. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau und alles ist bestens. Werden bestimmt tolle drei Tage, auch wenn der Abel Tasman, ziemlich überlaufen ist. So ziemlich jeder Touri macht ihn, da der Track nicht so herausfordernd ist. Die Strecke verläuft entlang der Küste und mann muss die Gezeiten im Auge haben, da man sonst nicht weiter kommt. Bin mal gespannt.


Queen Charlotte Track


Cheers!

Samstag, 3. November 2007

Napier->Welly

2. Nov 9:15 pm

Ich hatte überlegt, in Napier zu bleiben und dort den Tag zu verbringen, habe mich dann aber doch für die Weiterfahrt entschieden. Ich habe dann einen kleinen Umweg über die Dörfer (= Ansammlung von 2 Häusern genügt für diese Bezeichnung) zu nehmen: Hat sich gelohnt. Teilweise bin ich 20 min gefahren, ohne ein Auto zu sehen. Bei dieser Verkehrsdichte winkt man sich dann hier übrigens lässig zu. :-)

Jetzt bin ich in meinem Zelt mitten in einem grünen Tal vor den Toren Wellingtons (~ 20 min) Ich höre einen Bach rauschen, komische Vogellaute und Baumrascheln. Zudem habe ich mich in der Dämmerung eben ziemlich über einen Igel erschrocken. :-) Der Zeltplatz (bitte nicht an Verhältnisse in Schermany denken) wird vom DOC (Department of Conservation) betrieben. Das sind quasi die Wildhüter hier in NZ.

Ziemlich windig. Ich hoffe, meine Zeltbauerkünste sind dem gewappnet. Morgen gehts nach Welly. Dort treffe ich dann eine Kommilitonen samt Kumpel aus Dt. und wir setzen am Sonntag über auf die Südinsel, die noch sehr viel breathtakener sein soll. Drüben sind dann erstmal 2 Tracks geplant, so dass ich bis Mitte November beschäftigt bin.


3. Nov. 8:25 am

Für Zeltverhältnisse habe ich ganz gut geschlafen. Bis dann so um halb sieben aufgewacht, da im Nachbartal Wildziegen geschossen wurden. Es war aber nur ein Schuss. Also entweder sehr blöde oder sehr pfiffige Ziege... Aber der DOC-Dude hatte davon schon gestern Abend erzählt, als er kassiert hatte (4 €/Nacht; dafür gabs auch eine richtige Spühlung und nicht nur ein Plumpsklo).

Netter Zeltplatz, in einem grünen Tal (Catchpool Valley). Es waren noch einige andere Camper hier, aber von denen bekommt man nichts mit. Es ist nicht eine große Wiese sondern immer durch Bäume und Sträucher unterbrochen. Man könnte auch sagen urig...

Jetzt geht es nach Welly direkt zum Backpacker in dem ich heute Nacht pennen werde. Dort dann erstmal duschen und ab in die Stadt. Die beiden anderen kommen dann so Nachmittags an, vermute ich.


3. Nov 4:30 pm

Wellington hat seinen Spitznamen wind-city heute auch tatsächlich verdient. Ansonsten aber ganz nett. Aber wie überall in NZ gilt: Man kommt nicht her, um tolle Städte mit besonderer Architektur oder Atmosphäre zu sehen. Insbesondere Welly sollte man aus der Entfernung nicht zu genau begutachten. Einmal drin gehts. Und im Gegensatz zu AKL hats hier etwas mehr Studi-Flair und auch mehr als eine Hauptstraße.


Hier noch eine Ansammlung von Bildern aus den letzten Tagen:

AKL-Welly


Cheers!

Freitag, 2. November 2007

AKL->Napier

(also ungesicherte W-Lans zu finden, ist hier nicht allzu schwer) :-) Da ich nicht regelmäßig ins Netz kommen werde, kommen die Berichte nun immer schubweise.

2. Nov 0:25 am

So, die Karre scheint wieder zu laufen. Zumindest hat die Temperaturanzeige schön still gehalten. Ich bin nun auch gleich nach Napier gefahren. Und habe soeben das Zelt etwas südlich davon im Dunkeln aufgebaut.

Die Herfahrt war ganz gut. Ich habe etwa 5 Kilo Motten am Auto (Wahnsinn, was da alles rumflatterte, sah teilweise aus wie Schnee!) und stutze jedes Mal, wenn ich riesige weiße Schwaden aufsteigen sah: Es handelte sich aber nur um Thermalaktivitäten. Teilweise wurden die durch die nebenstehenden Kraftwerke beleuchtet was noch unheimlicher wirkte (NZ zieht über 60% seiner Energie aus grünen Quellen).

Leider war ein Großteil der Strecke im Dunkeln, so dass ich auch den angepeilten Zeltplatz nicht gefunden habe. Aber hier ist fast noch besser. Keine Sau da (spoooooky), ein atemberaubender Sternenhimmel und Meeresrauschen.


2. Nov 7:30 am

Naja, ein bisschen habe ich doch geschlafen, aber nicht so gut, dass ich den Sonnenaufgang um 6:15 verpasst habe. Dazu eine Tasse Kaffee. Fröhlich schlägt das Camperherz.

Seltsam, wie die Umgebung aussieht, wenn man im Dunkeln angekommet und sie sich etwas anders vorstellt. Aber der Platz war ganz gut. Es könnte nur etwas wärmer sein. Denn fast hätte man nach dem Aufstehen ins Meer gehen können.

Jetzt 10 Min nach Napier. Vielleicht was essen und... Klo.

Donnerstag, 1. November 2007

wech...

Es war wohl doch nur das "billigere" Teil. Wenn es wirklich der Fall ist, bin ich nochmal mit dem blauen Geldbeutel davon gekommen. Jetzt heißt es erstmal Napier und dann Wellington. Fahre auch gleich los. Am Sonntag wird auf die Südinsel übergesetzt.
Sollte ich mich in einer Woche noch nicht gemeldet haben, ist mir die Karre on the way unterm Arsch weg geschmolzen. :-)

Cheers!